Krankenversicherung
Private Zusatzbausteine können für jeden gesetzlich Versicherten abgeschlossen werden. Die Prioritäten kann man nach seinen Bedürfnissen setzten. Ob die Zahnversicherung oder Krankenhaus Leistungen wichtiger sind, doch muss sich jeder auf eine Gesundheitsprüfung einstellen. Auch kannst Du deine Leistungen so umfassend wählen, dass diese einer privaten Krankenversicherung entsprechen...
Der Optionstarif kann in eine Vollversicherung umgestellt werden, auch wenn er zwischenzeitlich erkrankt ist. Ihr Kunde riskiert keinen Risikozusschlag, Leistungsausschluss oder gar abgelehnt zu werden.
Sind Sie einmal Krankenhaus-Reif, dann kann davon ausgegangen werden, dass es um Ihre Gesundheit nicht gut bestellt ist. Um schnell wieder auf die Beine zu kommen, wünschen sich alle Patienten die bestmögliche Behandlung im besten Krankenhaus, bestem Privatarzt und komfortabelsten Zimmer. Gesetzlich Versicherte haben die gleichen Option, wie die Privat Versicherten, doch leisten erstere alle Zusatzleistungen aus eigener Tasche.
Die Wahl eines geeigneten Tarifes sollte hier immer auf die Premium Variante fallen, weil dann auch über die Gebührendordnung für Ärzte hinaus geleistet wird. Spezial Leistungen im 3,5-Fachen Satz sollten nicht zwischen Ihrem Portmonee und der Gesundheit stehen müssen.
Viele Tarife der Krankenvollversicherung leisten zu 100% für allgemeinärztliche Behandlungen, wie auch für Behandlungen durch Fachärzte. Jedoch gibt es eben solche Tarife, die nur dann voll erstatten, wenn ein Hausarzt zum Facharzt überwiesen hat.
Auch hier ist eine Premium-Varianten zu bevorzugen, da ebenso im ambulanten Bereich für Spezialisten und Chefärzte gesonderte Honorare entstehen können. Die Abrechnung des behandelnden Arztes im 3,5-fachen Satz der Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ) plus rezeptpflichtige Medikamente und Zuschüsse für Sehhilfen sind alles andere als unüblich.
Top Versicherungstarife zahlen zwischen 80 und 100 % der Behandlungskosten. Teurer Zahnersatz ist meisten auch in diesen Tarifen enthalten. Passen Sie jedoch in den ersten Jahren auf die Zahnstaffel auf, welche die Leistungen pro Jahr limitiert. (s.h. ErgoDirekt) Sie erhalten zwar 100% der Leistungen, doch in den ersten 4 Jahren nicht mehr, als insgesamt ca. 1000 EUR.
Ein genauer Blick sollte definitiv auch hier auf die Gebührenordnung für Zahnärzte (GOZ) gesetzt werden, damit die inflationär häufigen Rechnungen mit 3,5-fachen-Satz erstattet werden.
Beispiel |
|
|
|
Gesamtkosten | 100 EUR | 250 EUR | 2.760 EUR |
GKV-Leistung | 0 EUR | 92 EUR | 422 EUR |
Eigenanteil | 100 EUR | 158 EUR | 2.338 EUR |
Beim Krankentagegeld handelt es sich um eine Leistung, die gesetzlich und privat Krankeversicherte in Form einer Geldleistung bei längerer Erkrankung von der Versicherung erhalten. Das Krankentagegeld kann als ergänzende Zusatzversicherung abgeschlossen werden.