Gewerbe Versicherungsmakler Münster » Beratung bis 20 Uhr
Arbeitsunfähigkeitsversicherung » Vergleiche mit Support-Chat

Berufs- und Arbeitsunfähigkeitsversicherung » Sinnvolle Tests für Selbstständige?


Deine Vorteile in Kürze: Warum die Berufs- / Arbeitsunfähigkeitsversicherung für dich als Selbständiger so wichtig ist?

  • Arbeits- und Berufsunfähigkeit - Versicherung greift dann, wenn du aus gesundheitlichen Gründen deinen Beruf zu mindesten 50 % nicht mehr ausüben kannst
  • Monatliche Rente bei Berufsunfähigkeit.
  • Mit einer Nachversicherungsgarantie passt sich die Höhe der Rente an. 
  • Hier geht es zur (Arbeits-), also deiner Verdienstausfallversicherung...

Als Unternehmer arbeitest du viel und hart. Du gibst alles für dein eigenes Unternehmen. Da kann es schnell zu unvorhergesehenen Ereignissen kommen. Durch Stress oder andere Umstände passiert ein Unfall schneller als du denken kannst. Doch was ist, wenn dieser Unfall schwerwiegende Folgen hat? Wenn du deiner geliebten Tätigkeit durch diesen schrecklichen Unfall nicht mehr nachkommen kannst? Oder eine Krankheit dich komplett aus der Bahn wirft und berufsunfähig macht. 

Tritt ein solch schrecklicher Fall ein, kann es sehr schnell zu finanziellen Engpässen kommen. Damit du nicht am Existenzminimum leben musst, gibt es die Berufsunfähigkeitsversicherung - hier berechnen.


Unabhängiger Ausschreibungsservice

Firmenversicherungspaket zusammenstellen lassen!


Berufsunfähigkeit im Überblick

Im Leben passieren immer wieder unvorhergesehene Ereignisse. Egal ob Unfall oder schwere Erkrankung, immer wieder kommt es vor, dass man seiner Arbeit nicht mehr nachkommen kann. Niemand ist davor gewappnet. Damit du allerdings im Falle einer Berufsunfähigkeit nicht in eine finanzielle Notlage gerätst, gibt es die Berufsunfähigkeitsversicherung (BU).

Eine BU greift dann, wenn du aus gesundheitlichen Gründen deinen Beruf zu mindestens 50 % nicht mehr ausüben kannst. Du bekommst dann den Ausfall deines Einkommens, indem du eine vereinbarte Monatsrente erhältst. 

 

 

Was ist der Unterschied zwischen Arbeitsunfähigkeit und Berufsunfähigkeit?

Viele verwenden Arbeitsunfähigkeit und Berufsunfähigkeit als Synonym. Doch ganz richtig ist dies nicht. Denn wer arbeitsunfähig ist, kann in der Regel nach einer gewissen Zeit seiner Tätigkeit wieder nachkommen. Wer hingegen Berufsunfähig ist, bleibt das in der Regel auch und kann seine gewohnte Arbeit nicht mehr aufnehmen. Erst, wenn du als Berufsunfähig eingestuft wirst, erhältst du auch deine Rente. Mittlerweile führt die häufigste Ursache einer Berufsunfähigkeit auf eine psychische Krankheit zurück. 

 

 

Wie viel bekomme ich im Falle der Berufsunfähigkeit?

Sollte der Fall der Berufsunfähigkeit eintreten, bekommst du eine monatliche Rente ausbezahlt. Die Höhe ist unterschiedlich, denn diese hängt oft vom Zeitpunkt des Abschlusses und der Versicherung ab. Jedoch ist es durchaus möglich, dass du 70 % deines Bruttogehaltes als Rente erhältst. 

Damit dir die Versicherung deine Rente auszahlt, musst du einen Leistungsantrag stellen und eine Leistungsprüfung absolvieren. Dabei wird festgestellt, ob du tatsächlich berufsunfähig bist. Kann durch eine mögliche Therapie oder Reha dein Zustand verbessert werden, giltst du noch nicht als berufsunfähig.

 

 

Wann lohnt sich eine Berufsunfähigkeitsversicherung für dich?

Sobald du auf dein Arbeitseinkommen angewiesen bist, ist eine Berufsunfähigkeitsversicherung sinnvoll. Denn alleine mit der gesetzlichen Erwerbsminderungsrente vom Staat kommst du nicht weit. Dies kann zu fatalen finanziellen Folgen führen. 

 

 

Was kostet eine Berufsunfähigkeitsversicherung?

Eine Berufsunfähigkeitsversicherung macht dir das Leben im Ernstfall um einiges leichter. Die Höhe hängt von verschiedenen Faktoren ab: Jedoch ist diese nicht ganz billig. 

  • von der Höhe der vereinbarten BU-Rente
  • von deiner Berufs-Risikogruppe
  • dein alter bei Vertragsabschluss
  • dein Alter bis zu dem die Rente bezahlt werden soll
  • dein aktueller Gesundheitszustand 

 

 

Darauf solltest du beim Abschluss einer Berufsunfähigkeitsversicherung achten

Leidest du bei Vertragsabschluss schon unter einer Krankheit oder Sonstiges, z.B. einer sehr starken Sehschwäche, kann es sein, dass deine Versicherung bei einer Erblindung nicht greift. Solche Punkte solltest du unbedingt bei Vertragsabschluss berücksichtigen. 
Zudem solltest du darauf achten, dass du bei Bedarf die Höhe der Renten anpassen kannst. Ganz einfach geht das mit einer Nachversicherungsgarantie. Bei dieser werden die Renten im Fall einer Hochzeit, Kinder, Gehaltserhöhung automatisch angepasst. 

 

 

Du hast keine Lust stundenlang dir die besten Angebote verschiedener Versicherungen einzuholen? 

Mit diesem Vergleichsrechner findest du die besten Konditionen für deine Berufsunfähigkeitsversicherung. Solltest du Hilfe beim Finden der passenden Versicherung brauchen, dann melde dich hier für ein kostenloses Beratungsgespräch


Unabhängiger Ausschreibungsservice

Firmenversicherungspaket zusammenstellen lassen!