Gesund, glücklich und ein langes Leben. Das wünscht sich doch jeder. Doch leider ist dieses Glück nicht jedem gewährt. Das Risiko, einmal im Leben an Krebs zu erkranken, ist sehr groß. Kommt es hart auf hart, kann es schnell zu finanziellen Engpässen kommen.
Das Wichtigste für dich: Hauptsache du kannst dir den Spezialisten auf der Welt suchen, der genau deinen Krebs jetzt killt. Da stellt sich dann die Frage: Kosten bei der Diagnose Krebs in Höhe von 500.000 € oder weit mehr? Dann kann es sehr schnell ungemütlich werden. Denn nicht jede Spezialtherapie wird von den Krankenkassen übernommen. Hier schafft die Krebsversicherung Abhilfe und ist deine rettende Hand in Not.
Krebs ist keine Seltenheit und oftmals nur schwer zu besiegen. Viele Gründe sprechen für eine Krebsversicherung. Denn die Kosten der Krebsbehandlung sind in den letzten Jahren stark gestiegen. Gerade wenn du für die Behandlung einen Spezialisten brauchst, musst du sehr tief in die Tasche greifen! In vielen Fällen ist eine solche Behandlung ohne Zusatzversicherung schlichtweg nicht leistbar! Zudem bezahlt eine Krebsversicherung in der Regel auch deine Unterhalts- und Lebensmittelkosten. Somit musst du dir im Ernstfall keine Sorgen darüber machen, wie deine nächste Mahlzeit auf den Tisch kommt und wie du die Rechnung eines Hotelzimmers bezahlst. Zusätzlich kommt die Krebsversicherung auch für nicht-medizinische Kosten auf. Dies können Kosten für Kindertagesstätten, Pflegehelfer aber auch für die Haushaltshilfe sein.
Ja. In den meisten Fällen werden nur Vorerkrankungen, die im Zusammenhang mit der Krebserkrankung stehen, abgefragt. Hattest du in der Vergangenheit andere gesundheitliche Beschwerden, hindern diese meisten nichts an einer Krebsversicherung.
Tritt der Ernstfall tatsächlich ein, musst du dir keine Sorgen machen. Um deinen Beitrag und deine Unterstützung zu erhalten, muss lediglich die Krebserkrankung nachgewiesen werden und schon bekommst du das Geld. Somit kannst du dich wieder auf das Gesundwerden konzentrieren.
Der größte Nachteil ist, dass durch die Krebsversicherung nur eine Krankheit versichert ist, und zwar der Krebs. Erleidest du eine andere Krankheit, greift die Krebsversicherung nicht, daher auch immer die Dread Diseases, also schwere Krankheitenversicherung abschließen.
Ganz so einfach lässt sich diese Frage nicht beantworten. Die Versicherungsbeiträge sind von mehreren Faktoren abhängig. Diese sind unter anderem:
Zusätzlich zur Krebsversicherung kann eine Körper-Schutz Police sinnvoll sein. Sie greift dann, wenn eine Grundfähigkeit deines Körpers nicht mehr funktioniert. Das bedeutet, kannst du zum Beispiel deine Hand nicht mehr benutzen, zahlt die Versicherung eine vereinbarte monatliche Rente. Wie du siehst, ist eine Körper-Schutz Police sehr hilfreich!
Zu den Grundfähigkeiten des Körpers zählen:
Solltest du einem dieser Fälle nicht mehr funktionsfähig sein, greift die Versicherung und du bekommst eine monatliche Rente ausbezahlt.
Eine zusätzliche Lebensversicherung macht durchaus Sinn. Solltest du tragischerweise einen tödlichen Unfall haben oder durch eine schlimme Krankheit, wie Krebs sterben, sollte deine Familie bestmöglich abgesichert sein. Vor allem dann, wenn du der Hauptverdiener bist. Ansonsten kann deine Familie sehr schnell in eine finanzielle Notlage geraten.
Im Fall deines Todes werden deine Hinterbliebenen finanziell abgesichert. Zudem hat deine Bank eine Sicherheit für Kredite in deinem Todesfall. Deine Familie muss somit nicht etwaige Schulden abzahlen.
Du willst dir einen Überblick über die verschiedene Krebsversicherungen und Möglichkeiten verschaffen? Dann probier jetzt ganz bequem unseren individuellen Angebotsservice aus, indem Du auf "Versicherungspaket(e) zusammenstellen" klickst und deine Wünsche kurz und bündig nennst.
Solltest du Hilfe beim Finden der passenden Krebsversicherung brauchen, dann melde dich hier für ein kostenloses Beratungsgespräch!