Krankenversicherung
Eine weitere Form der Krankenversicherung ist die private Krankenversicherung in Deutschland.
Sie bietet neben dem gesetzlichen Grundschutz häufig ein erweitertes Leistungsspektrum und individualiserte medizinische Versorgung, wie zum Beispiel Chefarztbehandlungen, Leistungen von Heilpraktikern, 1- oder 2- Bettzimmer im Krankenhaus oder Leistungen über der Gebührenordnung für Ärzte hinaus. Kürzere Wartezeiten beim Arzt oder Behandlungen durch ausgewiesen Spezialisten sind zwei weitere Vorteile, die im direkt finanzierten System ohne Umlageverfahren der GKV automatisch geboten werden.
Diese Art der Versicherung ist nur bestimmten Personenkreisen zugänglich:
Arbeitnehmer (CEO / Leitung)
Selbstständige
Freiberufler
|
Beamte und Anwärter Studenten
Kinder
|
Der Leistungsumfang Ihrer Privaten Krankenversicherung (PKV) lässt sich ganz nach den persönlichen Bedürfnissen zusammenstellen und geht weit über die gesetzliche Krankenversicherung (GKV) hinaus.
|
|
|
Beste Leistungen mit besonderen Konditionen und ohne höhere Beiträge ermöglichen die Behandlung eines Chefarztes, die Unterbringung in einem 1- oder 2- Bettzimmer, wie auch die Zahlung eines möglichen Tagegeldes über welches Sie frei verfügen dürfen.
Die private Krankenversicherung kann schon für Berufstätige mit durchschnittlichem Einkommen günstiger sein als die Gesetzliche. Ein klarer finanzieller Vorteil ergibt sich fast immer für gut verdienende Singles und kinderlose Ehepaare, die voll berufstätig sind. Selbstständige Unternehmer und Freiberufler müssen ohnehin eigenverantwortlich für ihre Absicherung sorgen. Ein wichtiges Plus der privaten Krankenversicherung ist die bevorzugte Behandlung durch niedergelassene Ärzte und Zahnärzte - schließlich erstatten Privatversicherer für medizinische Leistungen in aller Regel höhere Sätze als die gesetzlichen Kassen.
Wie hoch dein Beitrag in der privaten Krankenversichung ausfällt ist den folgenden Grundlagen geschuldet. Hier ist ganz klar das Umlageverfahren des Gesetzgebers von dem kapitalbildenden Verfahren der privaten Unternehmen zu unterscheiden.
Grundsatz I | Grundsatz II |
Je besser der Schutz, desto höher sind auch die Beiträge! |
Je jünger und gesünder, desto niedriger dein Beitrag. |
|
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
GKV Kürzungen ohne Bestandsschutz |
PKV Leistungsgarantie |
GKV vs PKV |
Alternative Versicherungsmöglichkeiten
Wer in der gesetzlichen Krankenversicherung pflichtversichert ist, kann sich für relativ niedrige monatliche Beiträge Zusatzleistungen sichern. Für andere wiederum ist die private Krankenversicherung die günstigere Alternative.
Gesetzliche + Zusatztarif oder private Vollversicherung?
Auf dieser Seite erhalten Sie eine Übersicht der Leistungen von gesetzlicher Krankenversicherung, privater Krankenversicherung und Krankenzusatzversicherung.
Gesetzliche KV | Krankenzusatztarif | Private KV | |
---|---|---|---|
Im Krankenhaus (stationär) | |||
Auswahl des Krankenhauses | Nächstgelegenes geeignetes Krankenhaus, keine Privatkliniken | Je nach Tarif freie Klinikwahl. Empfehlung: Vorher mit Gesellschaft abstimmen | Freie Auswahl, auch Privatkliniken. Kurkliniken mit Zustimmung der Gesellschaft. Empfehlung: Vorher mit Gesellschaft abstimmen. |
Unterbringung im Krankenhaus | Mehrbettzimmer, Versicherter zahlt Selbstbeteiligung | Ein- oder Zweibettzimmer ohne Selbstbeteiligung versicherbar | Ein- oder Zweibettzimmer ohne Selbstbeteiligung versicherbar |
Behandelnder Arzt | Diensthabender Arzt | Je nach Tarif Arzt eigener Wahl (Chefarzt) | Je nach Tarif Arzt eigener Wahl (Chefarzt |
Arzthonorare für Krankenhaus- behandlungen |
Arzthonorare in den GKV-Fallpauschalen enthalten | Je nach Tarif höhere Erstattung als in der GKV | Je nach Tarif bis zum Höchstsatz der privatärztlichen Gebührenordnung (GOÄ) |
Leistungen niedergelassener Ärzte | |||
Auswahl des Arztes | Beschränkt auf Kassenärzte | Freie Arztwahl versicherbar | Freie Arztwahl, sofern kein Hausarztmodell vereinbart |
Honorare für Leistungen niedergelassener Ärzte | Im Wesentlichen Erstattung von Versichertenpauschalen | Je nach Tarif umfangreicher als GKV, z.B. Zuzahlungen und Praxisgebühr versicherbar | Je nach Tarif deutlich höhere Kostenübernahme als GKV, Erstattung nach privatärztlicher Gebührenordnung (GOÄ) |
Hilfsmittel (z.B. Brillen, Hörgerate, Prothesen etc.) | Hilfsmittel nur in einfacher Ausführung, Zuzahlung erforderlich. Kostenübernahme für Sehhilfen nur bis zum 18. Lebensjahr | Absicherung von Brillen, Kontaktlinsen, Hörgeräten usw. bis zu 100% möglich | Absicherung von Brillen, Kontaktlinsen, Hörgeräten usw. bis zu 100% möglich |
Vorsorge- untersuchungen |
Eingeschränkte Vorsorge- untersuchungen, z.B. Krebs-Früherkennung ab 20 bei Frauen, ab 35 bei Männern |
Je nach Tarif deutlich höherer Leistungsumfang als GKV (z.B. Tumormarker, Ultraschall) | Je nach Tarif deutlich höherer Leistungsumfang als GKV (z.B. Tumormarker, Ultraschall) |
Psychotherapie | Nach vorheriger Genehmigung durch GKV | Je nach Tarif Erstattung bis zu 100 % | Je nach Tarif Erstattung bis zu 100 % |
Heilpraktiker- leistungen |
Keine Heilpraktiker-leistungen | Behandlung durch Heilpraktiker ist versicherbar | Behandlung durch Heilpraktiker ist versicherbar |
Zahnarztleistungen | |||
Zahn- behandlung |
100% nur für zugelassene Leistungen | Je nach Tarif bis zu 100% für nicht von der GKV erstattete Leistungen | Je nach Tarif bis zu 100% für alle Leistungen |
Zahnersatz | 50 bis 65% der günstigsten Regelversorgung | Je nach Tarif bis zu 100% auch für modernen und ästhetisch hochwertigen Zahnersatz | Je nach Tarif bis zu 100% auch für modernen und ästhetisch hochwertigen Zahnersatz |
Zahnarzthonorare | Nach dem Bewertungsmaßstab zahnärztlicher Leistungen (BEMA) | Zuzahlung zum Eigenanteil der Arztrechnung tarifabhängig bis zu 100% | Je nach Tarif bis zum Höchstsatz der privatärztlichen Gebührenordnung (GOZ) |
Höhe der Leistunge für Angestellte
Beginn
Privat Versicherte aufgepasst!
Die Pflegepflichtversicherung in der PKV Versicherung bietet hier keinen erweiterten Schutz. Auch Beihilfe-Versicherte Beamte erhalten hier keine weiteren Leistungen, die über den Schutz hinausgehen.
Denken Sie an den Einschluss des Pflegetagegeld Tarif:
Ambulante Leistungen (Zuhause)
Pflege-Grad | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 |
~ Kosten im Bund (mtl.)
|
486,49 €
|
1.364,60 €
|
2.337,14 €
|
3.682,14 €
|
4.067,49 €
|
Gesetzliche Leistungen | 125,00 € | 689,00 € | 1.298,00 € | 1.612,00 € | 1.995,00 € |
Eigenbeteiligung | 361,49 € | 675,60 € | 1.039,14 € | 2.070,14 € | 2.072,49 € |
Stationäre Leistungen (Pflegeheim)
Pflege-Grad | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 |
~ Kosten im Bund (mtl.)
|
1.840,25 €
|
2.169,38 €
|
2.663,03 €
|
3.177,50 €
|
3.407,61 €
|
Gesetzliche Leistungen | 125,00 € | 770,00 € | 1.262,00 € | 1.775,00 € | 2.005,00 € |
Eigenbeteiligung | 1.715,25 € | 1.399,38 € | 1.401,03 € | 1.402,50 € | 1.402,61 € |
Wegen der ständig wachsenden Kosten im Gesundheitswesen ist nicht auszuschließen, dass auch in der privaten Krankenversicherung die Beiträge weiter steigen. Das kann zur finanziellen Belastung werden, wenn Sie als Ruheständler nicht mehr über ein gleich hohes Einkommen verfügen, wie zur Zeit Ihrer Berufstätigkeit.
Aus diesem Grund werden zehn Prozent der Beiträge aller privat Krankenversicherten zwischen 21 und 60 Jahren einer besonderen Altersbeitragssicherung zugeführt -so ist gewährleistet, dass Ihre Beiträge auch später relativ stabil bleiben.
Wenn Sie im Ruhestand sparen wollen, können Sie ab 65 außerdem in einen preiswerten Standardtarif wechseln, der mindestens die Leistungen einer gesetzlichen Kasse bietet - oder Sie verzichten auf einzelne Angebote wie etwa die Chefarztbehandlung oder das Klinik-Einzelzimmer und halten Ihren Beitrag auf diese Weise günstig.
Du hörst immer von dem schlechten Ruf der PKV, da es massive Beitragsanpassungen gäbe? Hier bedarf es klarerer Aufklärung und Mut von uns Beratern, da die PKV nur alle paar Jahre anpasst und die GKV fast jedes Jahr.
GKV - Stille-Beitragsanpassung |
PKV - Aktive-Beitragsanpassung |
![]() |
![]() |
Mitglieder einer privaten Krankenversicherung genießen nicht nur finanzielle Vorteile, sondern bilden einen entscheidenen Wettbewerbsfaktor für die gesamte Gesellschaft.
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
|