In dieser Kombination des günstigeren Versicherungsschutzes sind Personen- und Sach-Versicherungschäden abgesichert. Diesen Bausstein umfasst zumeist die Betriebshaftpflicht, welche nicht gesondert als Produkthaftpflicht benannt wird.
Im Kern aber genau diese Leistungsbausteine absichert:
Zu meist finden sich hier die Folgeschäden aus einem resultierenden Schaden, sei es über einen Rückruf der gesamten Charge oder "nur" das Defekte Endgerät, welches einen Kurzschluss verursacht und auf den Chip Ihres Unternehmens zurückzuführen ist.
=> falsche Beratungen sind über "echte" Vermögensschäden mitversichert
Die Erweiterung mit echten Vermögensschäden in der Produkthaftpflicht Versicherung nutzt in diesen Fällen auch nichts mehr ...?
Wir wissen, was die Produkthaftpflicht Versicherung in der Erweiterung (inkl. Vermögensschäden) abdeckt, doch ist oft viel wichtiger, was Sie nicht absichert.
Das heißt, dass ein resultierender Vermögensschaden (längere Berufsunfähigkeit, verpasster Vertragstermin oder sonstige zeitlich vergangene Chancen), nur bei einem vorhergegangen Personen-, oder Sach-Versicherungsschaden versichert sind.
Alle direkten Ansprüche aus fehlerhaften Beratungen sind hier nicht mit eingeschlossen.
Bedenken Sie, dass Sie hier schon sehr tief ins Thema eingestiegen sind und so viel in Ihren Policen suchen können, wie sie wollen...
Wenn der Vorgänger die falsche Betriebsart auswählte und "nur" Betriebshaftpflichtschutz in Unwissenheit abgeschlossen hat, sollten Sie schnellst als möglich handeln. Hier geht's an die nicht versicherten Versicherungsschäden:
|
Normale Produkthaftpflicht - BrandEin B2C-Produkt in diesem Fall ein nicer, gelber Toastscheiben-Brutzler, ist für gewöhnlich bei der Firma 'Brutzel ist brutzelbar GmbH' in der Betriebshaftpflicht mit Zusatzbausstein der ProdHaftG versichert. Hier kommt es zum Brand, aufgrund von verbogenen Heizstäben, die in der Küche einen Hängeschrank versenken, Geruch verbreitet und dem Hausmann eine Verbrennung zu führt. Hier haftet die Firma für Ihr Endprodukt am Personen und Sach-Schaden des Hausmanns. Kommt es zu verlängertem ausscheiden in der nebenberuflichen Tätigkeit, so kann es auch hier noch zu einem "unechten" Vermögensschaden kommen. |
|
Endprodukt Hersteller fahren top mit einer top klassischen Produkthaftpflicht Versicherungen. Schon versichert?Die AGBs stimmen, die Nutzungshinweise, alle DIN-Vorschrfiten der Länder sind eingehalten, dann kann es nur noch zum resultierenden Personen oder Sach-Schaden kommen. Ein echter Vermögensschaden ist vorstellbar beim Einbau in einer Lieferkette, aber in dem Fall eines Parfüms unkonstruierbar. Auch eine fehlerhafte Beratung ist ausgeschlossen. Der mögliche Personenschaden beim trinken, sollte über die Gebrauchsanweisung ausgeschlossen sein. |
|
Re-Branding nach erfolgreichem ImportSie haben ein unternehmerisches Händchen auf Ihrer Weltreise bewiesen und ein super günstiges Produkt gefunden, welches Sie in Massen nach Deutschland importiert bekommen und hier "nur noch" verkaufen müssen? Vergessen Sie die erweiterte Produkthaftung niemals! Grund für die erweiterte Produkthaftpflicht:
Schadensfall in Deutschland:
|
![]() |
Aus- und EinbaukostenEin Hersteller von Luftreinigungsanlagen baut die von meinen Kunden gelieferten oder bei einem Händler bezogene Luftfilter meines eCommerce Firmenkunden, in Luftreinigungsanlagen direkt ein. Aufgrund eines Konstruktionsfehlers müssen die Luftfilter ausgetauscht werden.
Aus- und Einbaukosten (neues & trennbares Endprodukt)
|
![]() |
Maschinenklausel Mein Firmenkunde liefert eine Zuschneidemaschine für eine Schuh-/ Textilfabrik. Wegen eines Konstruktionsfehlers der Maschine weichen die ausgeschnittenen Teile von den vorgegebenen Maßen (abweichend) ab. Falsche Dimensionierung in der Maschine lässt die Stanzenstraße still liegen. Ersetzt werden die durch diesen Stillstand unmittelbar verursachten Kosten. (mangelhafte Maschinen) |
![]() |
Prüf- und Sortierkosten Mein Firmenkunden stellt Abfüllmaschinen für Lebensmittel her. Diese werden beim Abfüllvorgang beim Abnehmer durch nicht gesundheitsschädliches, aber qualitätsbeeinträchtigendes Maschinenöl verunreinigt. Die produzierten Lebensmittel müssen auf eine Kontamination überprüft werden. Vorsichtig: Versicherungsschutz für Prüf- und Sortierkosten besteht nur dann, wenn gleichzeitig die Maschinenklausel vereinbart ist. (nur mit Maschinenklausel) |
![]() |
Weiterverarbeitungs- oder Weiterbearbeitungsschäden Mein Firmenkunde liefert Kunststoff-Gehäuse für die Herstellung von Smartphones. Nach dem Pressen der Gehäuse stellt sich heraus, dass diese infolge eines Herstellungsfehlers in der Kunststoffmasse eine zu geringe Härte aufweisen und nicht verwendbar sind. |
![]() |
Verbindungs-, Vermischungs- oder hier Verarbeitungsschäden Hersteller von Oberleder für Schuhe liefer Leder, dessen Mangelhaftigkeit sich nach seiner Verarbeitung zu Schuhen herausstellt. |
|
![]() |
![]() |
Onlinehändler - All-in-One Versicherung | Antragsmodell - Online Shops by Hiscox | Antragsmodell - MARKEL - Online Händler |
Sie wissen, dass diese Online Rechner / Antragsmodelle sofortigen Versicherungsschutz bei genau dieser Versicherung erbringen. Eine Gegenüberstellung gerade dieser drei Versicherer (mailo, HISCOX und MARKEL) finden Sie hier: Mehr erfahren »