Auseinandersetzungen vor Gericht stellen sowohl eine zeitliche, wie auch finanzielle Hürde für Jung-Unternehmer, Selbstständige oder Firmen dar.
Das Risiko durch Fallstrike aus dem Internet, Personalwesen oder Finanzamt eingefangen zu werden ist sehr hoch. Oft kosten diese Abmahnungen mehr, als die Sache, um die es geht. Als Unternehmer oder Geschäftsführer geraten Sie zudem wesentlich schneller in Rechtsstreitigkeiten, als als Angestellter. Daher ist es sinnvoll, diese Risiken mit einer Gewerbe-Rechtsschutzversicherung abzusichern.
Der Versicherungsschutzes ist individuell gestalltbar und kann stark variieren. Grundsätzlich ist die Geschäftsführung des Unternehmens in vollem Umfang versichert. Zusätzlich kann über den Policenbaustein des Privat-Rechtsschutzes für Geschäftführer, auch der Ehegatte und weitere Angehörige - beitragsfrei - mitversichert werden. Weitere wichtige Mitarbeiter können in Teilbereichen (übrigens: auch ohne Arbeitsrecht) mitversichert werden.
Versicherbare Tarifleistungen der Firmen-Rechtsschutz:
|
|
Beispiel-Leistungen bei Rechtsstreitigkeiten
Für Unternehmen oder Selbstständige stellen gerichtliche Auseinandersetzungen ein hohes Risiko dar; oft kosten sie mehr, als die Sache, um die es geht. Als Unternehmer oder Geschäftsführer geraten Sie zudem wesentlich schneller in Rechtsstreitigkeiten, als als Angestellter. Daher ist es sinnvoll, diese Risiken mit einer Gewerbe-Rechtsschutzversicherung abzusichern.
Der Umfang dieses Versicherungsschutzes kann stark variieren; versicherbar sind vertragsrechtliche, arbeits-, verkehrs-, sozial- oder auch mietrechtliche Auseinandersetzungen.
Berechnen Sie in wenigen Schritten Ihren individuellen Tarif